Privatpersonen
Geförderte Energieberatung für Wohngebäude
Im Rahmen einer Energieberatung werden dem Besitzer eines Wohngebäudes Energie-Einsparmaßnahmen inklusive der voraussichtlichen Kosten aufgezeigt und in einem Energieberatungsbericht bzw. einem sogenannten Sanierungsfahrplan ...
…mehrFördermittelberatung und -beantragung
Viele Investitionen für Effizienzmaßnahmen werden durch Fördermittel unterschiedlichster Art unterstützt. Investitionszuschüsse, Tilgungszuschüsse oder zinsgünstige Kredite von Staat, Ländern oder Kommunen – wi...
…mehrEnergiekonzepte für Wohnhäuser
Im Rahmen der Konzeption Ihres künftigen Eigenheims, legen wir großen Wert auf die Funktionalität und die Abstimmung von Strom und Wärmeproduktion. Eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher macht Sie unabhängiger vom teure...
…mehrPrüfung geltender Energiegesetze für Wohngebäude
Bei der Sanierung oder dem Neubau eines ganzen Gebäudes, einzelner Gebäudeteile oder der Anlagentechnik sind u.a. die gesetzlichen Vorgaben nach EnEV, EEWärmeG und EWärmeG (in BaWü) zu beachten und einzuhalten. Wir ...
…mehrEnergiebedarfsberechnung (nach EnEV) und Baubegleitung
Sie planen die Errichtung oder Sanierung eines Wohngebäudes? Egal ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, wir behalten für Sie die einzuhaltenden energetischen Anforderungen stets im Blick. Gerne übernehmen wir für Sie die fo...
…mehrEnergieausweis
Bei Vermietung und Verkauf ist der Gebäudeenergieausweis mittlerweile für nahezu alle Wohngebäude Pflicht. Den Mietern bzw. Interessenten müssen Sie dementsprechend einen Energieausweis vorlegen. Ob verbrauchs- oder b...
…mehrNachweisführung EWärmeG -BW
Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) gilt für vor dem 1. Januar 2009 errichtete Gebäude, bei denen ab dem 1. Juli 2015 die Heizungsanlage ausgetauscht wird. Beim Heizungsanlagentausch müssen in bestehenden Gebäuden 15 P...
…mehr