Kommunen
Erstellung und Begleitung von Klimaschutzkonzepten
Wir erstellen für Sie die Grundlage einer strategischen Energiepolitik. Durch Analyse Ihrer Liegenschaften, Infrastruktur und kommunaler Verbräuche ermitteln wir Effizienzmaßnahmen für die Energieerzeugung, -verteilung sowi...
…mehrFördermittelberatung und -beantragung
Viele Investitionen für Effizienz- und Klimaschutzmaßnahmen werden durch Fördermittel unterschiedlichster Art unterstützt. Wir helfen Ihnen die für Sie passenden Fördermittel zu finden und zu beantragen. ...
…mehrErstellung von Energiekonzepten
Eine langfristige Entlastung des kommunalen Haushalts erreichen Sie durch die Umsetzung eines ganzheitlichen Energiekonzepts für kommunale Liegenschaften. Nahwärme, kalte Nahwärme, Eigenstromerzeugung, Energiespeicherung und...
…mehrPrüfung geltender Energiegesetze für Nicht-Wohngebäude
Bei der Sanierung oder dem Neubau eines ganzen Gebäudes, einzelner Gebäudeteile oder der Anlagentechnik sind u.a. die gesetzlichen Vorgaben nach EnEV, EEWärmeG und EWärmeG (in BaWü) zu beachten und einzuhalten. Wir ...
…mehrEnergiebedarfsberechnung (nach EnEV) und Baubegleitung
Sie planen die Errichtung einer Kita, Schulgebäude oder Turnhalle? Wir behalten für Sie die einzuhaltenden energetischen Anforderungen im Blick. Gerne übernehmen wir für Sie die folgenden Leistungen: Energiebedarfsbe...
…mehrEnergetische Gebäudesanierung
Unsere Energieberatung beschränkt sich nicht nur auf Neubauvorhaben. Auch bei einer anstehenden Gebäudesanierung können Sie auf unsere tatkräftige Unterstützung bauen. Bis zur erfolgreichen Übergabe stehen wir Ihnen stets...
…mehrKommunales Energiemanagement
Mit unserer Vorgehensweise gezielt Energiekosten senken:Verbrauchs- und Gebäudedaten erfassen. Kennzahlen bilden. Einsparpotenziale erkennen. Konkrete Maßnahmen ableiten und priorisier...
…mehrNachweisführung EWärmeG -BW
Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) gilt für vor dem 1. Januar 2009 errichtete Gebäude, bei denen ab dem 1. Juli 2015 die Heizungsanlage ausgetauscht wird. Beim Heizungsanlagentausch müssen in bestehenden Gebäuden 15 P...
…mehr